Weed Care Basel 2025: Was du jetzt über THC E-Liquids wissen musst

Weed Care Basel 2025: Was du jetzt über THC E-Liquids wissen musst

Weed Care Basel 2025: THC E-Liquids und die Rückkehr der 510er Vape Pens

Ab August 2025 wird Basel um ein spannendes Kapitel reicher: Das Weed Care Projekt startet offiziell die kontrollierte Abgabe von THC E-Liquids in 510er Kartuschen. Damit wird der Zugang zu Cannabis in geregeltem Rahmen nicht nur für Blüten, sondern erstmals auch für moderne Verdampferlösungen möglich. Besonders gefragt: 510er Vape Pens, die eine einfache, diskrete und effiziente Nutzung ermöglichen.

Wichtig: Dieses Angebot richtet sich ausschliesslich an offiziell registrierte Studienteilnehmer:innen der Weed Care Forschung. Ohne gültige Teilnahme ist der Bezug der THC-Produkte nicht erlaubt.

Was ist Weed Care Basel?

Weed Care ist ein Pilotprojekt im Rahmen der schweizerischen Cannabisregulierung. Es erlaubt es registrierten Teilnehmer:innen, THC-haltige Produkte legal zu erwerben – unter wissenschaftlicher Begleitung und klaren Regeln. Ziel ist es, die Auswirkungen eines legalen Cannabisverkaufs auf Konsumverhalten und Schwarzmarkt zu untersuchen.

Während bisher vor allem Blüten im Fokus standen, wird der Markt nun durch THC E-Liquids erweitert – abgefüllt in standardisierte 510er Kartuschen. Das eröffnet neue Möglichkeiten, besonders für jene, die lieber dampfen statt rauchen.

Nochmals: Nur Studienteilnehmer:innen mit Weed Care Registrierung können diese Produkte beziehen.

Warum sind 510er Kartuschen relevant?

510er Kartuschen sind das weltweit etablierte Standardformat für Vaporizer. Sie sind klein, unauffällig und lassen sich mit einer Vielzahl von Batterien kombinieren. Genau diese Kompatibilität macht sie zur ersten Wahl, wenn Flexibilität und Qualität gefragt sind.

Für Konsument:innen heisst das: Wer das volle Potenzial der neuen THC E-Liquids erleben möchte, braucht die passende Hardware. Und hier kommen die richtigen 510er Vape Pens ins Spiel.

Welche Vape Pen Batterien sind empfehlenswert?

Ein hochwertiger Vape Pen macht den entscheidenden Unterschied zwischen angenehmem Dampfgenuss und enttäuschender Erfahrung. Besonders Modelle von Ccell haben sich weltweit bewährt.

Eine stylische Option für Alltag und Docking-Station-Fans bietet die Ccell Fino Vape Pen Battery – mit edlem Dock-System für sicheres Aufladen.
Wer klassische Bedienung und stufenlose Einstellung schätzt, ist mit dem Ccell M3b 510 Thread Battery bestens beraten.

Minimalist:innen greifen gern zu bewährten Varianten wie dem Ccell M3 Vape Pen Purple oder der edlen Ccell M3 Vape Pen Gold Edition.

Wem es auf etwas mehr Komfort ankommt, wird bei der Ccell Palm Pro Battery in Graphite oder der Ccell Palm Pro Schweiz Edition fündig: ergonomisches Design trifft auf variable Spannungseinstellungen und praktische Preheat-Funktion.

Ein Geheimtipp ist auch die Ccell Rizo Vape Battery, die nicht nur kompakt daherkommt, sondern auch zwei Leistungsmodi für individuelle Dampferlebnisse bietet.

Und für alle, die maximale Kontrolle wollen: Mit dem Honeystick VV Twist Akku lassen sich die Voltwerte einfach stufenlos einstellen – perfekt, um das Liquid genau auf den eigenen Geschmack abzustimmen.

Wichtige Hinweise für den Start

  • Nur kompatible Batterien verwenden: 510er Kartuschen funktionieren nur zuverlässig mit Batterien, die auf E-Liquids ausgelegt sind.

  • Leistung beachten: Ideal sind Geräte im Bereich 2,5 bis 4 Volt. Zu hohe Spannungen können den Geschmack ruinieren oder die Kartusche beschädigen.

  • Nur für Studienteilnehmer:innen: Ohne offizielle Registrierung ist der Erwerb und Besitz dieser E-Liquids nicht erlaubt.

Fazit: Perfekt vorbereitet auf den August

Das Weed Care Projekt öffnet neue Türen – nicht nur für Cannabis als Medizin oder Genussmittel, sondern auch für modernes, sauberes Dampfen. Mit der richtigen 510er Vape Pen Hardware wird der Start ab August nicht nur unkompliziert, sondern richtig genussvoll.

Wer jetzt schon vorsorgt, sichert sich die besten Geräte und ist bereit, wenn Basel offiziell den Dampf freigibt.

Mehr Informationen und Teilnahmebedingungen findest du direkt auf der offiziellen Seite von Weed Care Basel.